Viele 10er haben Panik vor der Prüfung

Hilfe, die ZP kommt...!

Wir geben euch Tipps, wie man diese Phase lebend übersteht

Die Zeit vor den ZAPs


Jeder, der gerade in der 10. Klasse ist, kennt die Situation, die wir jetzt beschreiben. Man steht kurz davor, die ZAPs zu schreiben, und hat total Angst, eine schlechte Note zu bekommen. Die Lehrer machen Druck. Viele Leute, die die ZAPs schon geschrieben haben, geben unterschiedliche Meinungen ab. Einige fanden sie genauso leicht oder schwer wie die normalen Klausuren, während andere sagen, dass sie nicht gerade einfach waren und empfehlen, frühzeitig mit dem Lernen anzufangen. In dieser Situation fühlen sich viele unsicher, genau wie wir. Man weiß oft nicht, wann die beste Zeit ist, um für die ZAPs zu lernen.


Deshalb kommen hier ein paar Tipps, wie man diese Phase gut übersteht:


  1. Frühzeitig anfangen: Es ist sinnvoll, früh mit dem Lernen zu beginnen, denn man muss viel wissen. Ich treffe mich mit ein paar Freunden in der Bibliothek, um uns gemeinsam vorzubereiten. Ich empfehle, außerhalb des eigenen Zuhauses zu lernen, da es dort oft viele Ablenkungen gibt, die vom Lernen abhalten können.
  2. Lernplan erstellen: Ein Lernplan hilft, den Überblick zu behalten, was man lernt und wie lange man dafür braucht.
  3. Alte ZAPs durchgehen: Es ist hilfreich, alte ZAPs zu bearbeiten, da immer ähnliche Themen dran kommen, auch wenn die Aufgaben unterschiedlich sind.
  4. Verschiedene Lernmethoden ausprobieren: Nutze verschiedene Methoden für einen ausgewogenen Lernalltag. Zum Beispiel kannst du Karteikarten schreiben, Lernzettel oder Zusammenfassungen erstellen. Auch Lern-Apps können sehr hilfreich sein.
  5. Freizeit nicht vernachlässigen: Trotz des ganzen Stresses und der Vorbereitungen sollte man die Freizeit und das soziale Leben nicht zu sehr vernachlässigen.


Mit diesen Tipps bist du gut gerüstet, um die ZAPs erfolgreich zu meistern! Viel Erfolg!

Ich hoffe, dieser Text entspricht deinen Erwartungen!


Lenya & Leonie

Die Belohnung: Bald ist es vorbei…


Jetzt ist es fast soweit! Gestern waren wir noch die Kleinen, die die Großen bewunderten, weil sie kurz vor dem Schulabschluss standen, und heute sind wir es selbst. Die Zeit vergeht so schnell, und klar, man freut sich, dass die Schule endlich vorbei ist. Aber man nimmt auch viele schöne Erinnerungen und Erlebnisse aus der Schulzeit mit.

Die Klassenfahrten, das ständige Lachen im Unterricht und all die besonderen Momente, die wir nicht mehr so erleben werden. Freundschaften verändern sich, weil jeder seinen eigenen Weg geht, und oft geht der Kontakt dann verloren.

Trotzdem sagen alle, die jetzt arbeiten, dass die Schulzeit die schönste Zeit war.

Jetzt ist es wirklich bald so weit, dass wir das selbst beurteilen können, denn die zentralen Abschlussprüfungen rücken immer näher und unsere Schulzeit neigt sich dem Ende zu.