Juniorwahl an unserer Schule

Die LINKE als Wahlsieger

So haben unsere Schülerinnen und Schüler gewählt


Am 20.2. hatten die Schülerinnen und Schüler unserer Schule die Möglichkeit, probeweise an der Bundestagswahl teilzunehmen, bei der sogenannten Juniorwahl. 237 haben sich mit gültigen Wahlzetteln daran beteiligt.



Die Ergebnisse zeigen, dass die Partei Die Linke mit 35,8% am stärksten vertreten war. Dahinter folgt die AfD mit 22,5% und die CDU/CSU mit 14,4%.


Bei der echten Bundestagswahlen sticht die CDU/CSU besonders hervor, da sie 14 Millionen Stimmen und 28,5% der Stimmen erhalten hat. Die AfD liegt mit 10 Millionen Stimmen und 20,8% ebenfalls im Vorderfeld. Die restlichen Parteien haben weniger als 20% der Stimmen erhalten.

Kommentar von Tuana und Melina:



An unserer Schule fand die Juniorwahl 2025 statt – eine Simulation der echten Bundestagswahl, bei der Schülerinnen und Schüler ihre politische Meinung äußern konnten. Die Auszählung der Zweitstimmen zeigt spannende Ergebnisse und gibt einen Einblick, welche Parteien bei der jungen Generation besonders beliebt sind.

Überraschend hat Die Linke mit 87 Stimmen den ersten Platz belegt. Das zeigt, dass soziale Themen und linke Politik an unserer Schule eine große Rolle spielen. Auf dem zweiten Platz folgt die AfD mit 57 Stimmen, was darauf hindeuten könnte, dass auch konservative und kritische Positionen Beachtung finden.

Was wir als Schüler jedoch schade finden, ist, dass viele von uns die Juniorwahl nicht ernst genommen haben und einfach die AfD gewählt haben. Dennoch zeigt das Ergebnis, dass soziale Themen und linke Politik an unserer Schule eine bedeutende Rolle spielen.