Neuer Text
Schülerinnen und Schüler unserer Schule im Training
Kampfsport bei Jungs angesagt
Hallo, ich bin ein Schüller der Gesamtschule Niederberg und mache seit drei Jahren die Kampfsportart MMA (Mixed Martial Arts). Es macht mir sehr viel Spaß.
Sicher stellen sich manche die Frage, wie ich darauf gekommen bin. Ich habe schon vor mehreren Jahre Interesse dran gehabt, Boxkämpfe bzw. MMA-Kämpfe zu schauen. Es gibt viele MMA-Profikämpfer wie Khabib Nurmagomedov, Conor McGregor oder auch Khamzat Chimaev, die ich persönlich auch gut finde. Ihre Techniken sind schon mega! Diese Kämper haben die Sportart berühmter gemacht.
So sieht eine typische Trainingseinheit bei mir aus: Ich wärme mich erstmal auf - manchmal drei Minuten Seilspringen oder Schattenboxen. Danach werden uns verschiedene Grappling-Übungen gezeigt. Danach müssen wir es nachmachen und am Ende gibt es einen Kampf. Ich trainiere immer dienstags, mittwochs und freitags in Krefeld bei NFT Gym. Dort treffe ich viele Freunde und Kollegen. Auch Mädchen sind dabei! Das finde ich besonders nice 😊

Was ich immer toll an MMA gefunden habe, ist dieser Adrenalinkick, immer bevor man kämpft. Außerdem fördert MMA Fitness und Disziplin. Mixed Martial Art ist ein Kampfsport, der verschiedene Techniken kombiniert. Athleten kämpfen mit Schlägen, Tritten und Griffen, den sogenannten „Grapplings“.
Euer Janik
...aber auch bei Mädchen!

Interview mit Almira
Ansichten einer aktiven Kampfsportlerin
Ema von 2PACK: Ich mache heute ein Interview mit Almira, einer talentierten Boxerin. Ich habe ein paar Fragen für dich. Die erste wäre: Was hat dich motiviert, mit dem Boxen zu beginnen?
Almira: Ich habe mich einfach aus Spaß in einem Boxverein angemeldet, um herauszufinden, wie es sich anfühlt zu boxen. Schnell merkte ich, dass es mir wirklich Spaß macht und dass es eine meiner Stärken geworden ist. So kam es dazu, dass ich mich dort fest angemeldet habe.
Ema von 2PACK: Das klingt spannend! Wie trainierst du für einen Wettkampf?
Almira: Ich trainiere in der Regel jeden Tag im Verein. Zusätzlich gehe ich joggen und mache Krafttraining, um fit zu bleiben. Ich trainiere täglich zwei bis drei Stunden, um in zwei Monaten gut vorbereitet zu sein. Ich habe einmal eine Pause gemacht und gemerkt, dass mir das nicht geholfen hat, deshalb trainiere ich jetzt durchgehend.

Ema von 2PACK: Interessant! Was sind die größten Herausforderungen, denen du im Boxsport begegnet bist?
Almira: Eine große Herausforderung ist, dass ich mich leicht verletzen kann. Außerdem gibt es viele verschiedene Techniken, die man ausprobieren kann. Es sind viele neue Erfahrungen, die man auch in der Selbstverteidigung lernt.
Ema von 2PACK: Welche Techniken oder Strategien sind für dich am wichtigsten, wenn du einen Wettkampf hast?
Almira: Für mich sind Kraft und Atemtechnik sehr wichtig. Auch die Bewegung spielt eine entscheidende Rolle. Wenn man sich einmal falsch bewegt oder falsch atmet, kann das den Kampf entscheiden. Außerdem ist es wichtig, gut geschlafen zu haben und fit zu sein. Wenn ich keine Kraft habe, wird es schwer, zu gewinnen. Vor einem Kampf ist man natürlich nervös.

Ema von 2PACK: Wie gehst du mit Druck und Nervosität um?
Almira: Ich versuche, entspannt zu bleiben und sage mir, dass es nur eine Art Training ist. Das hilft mir, ruhiger zu werden. Natürlich ist man nervös, wenn man seinen Gegner sieht, und das ist ein ganz anderes Gefühl. Aber ich komme gut damit klar, weil ich das schon ein paar Mal erlebt habe.
Ema von 2PACK: Wer sind deine Vorbilder im Boxen und warum?
Almira: Früher war es Mike Tyson, aber mittlerweile habe ich Islam Dulatov entdeckt. Seine Techniken und seine Art im Ring haben mich beeindruckt, und ich würde gerne seine Fähigkeiten erlernen.
Ema von 2PACK: Was sind deine Ziele für die Zukunft im Boxsport?
Almira: Ich möchte viele Pokale gewinnen, an vielen Kämpfen teilnehmen und meine Techniken verbessern. Ein Ziel ist es, in den UFC-Ring einzusteigen oder in ähnlichen Wettbewerben zu kämpfen.
Ema von 2PACK: Wie wichtig ist dir die Ernährung für deine Leistungen als Boxer?
Almira: Ernährung spielt eine große Rolle für mich. Ich achte darauf, genügend Magnesium für meine Muskeln zu bekommen. Wenn ich erkältet bin, ist es besonders wichtig, ausreichend Vitamine zu mir zu nehmen, um mein Immunsystem zu stärken.
Ema von 2PACK: Welche Rolle spielt mentale Stärke im Boxen für dich?
Almira: Mentale Stärke ist entscheidend. Man muss positiv denken und an sich glauben. Wenn man ständig negativ denkt, kann das die Leistung im Ring beeinträchtigen. Es ist sowohl eine Kopfsache als auch eine Körpersache.
Ema von 2PACK: Was ist das Beste am Boxen für dich?
Almira: Am besten finde ich die Vielfalt der Kampfsportarten. Es gibt so viele verschiedene Disziplinen wie Muay Thai, Kickboxen, Ringen und Judo. Ich habe vieles ausprobiert, aber MMA und Ringen interessieren mich am meisten.
Ema von 2PACK: Vielen Dank, Almira, für das interessante Gespräch. Ich schätze deine Zeit und wünsche dir viel Erfolg auf deinem Weg. Ich hoffe, du erreichst all deine Ziele!
Interview mit Herrn Iliköz
2PACK: Was ist Ihr Eindruck, wenn Sie zum ersten Mal hören, dass ein Mädchen Kickboxing macht?
Herr Iliköz: Ich finde das großartig! Kickboxing fördert das Selbstbewusstsein, die Zielstrebigkeit und ist eine hervorragende Sportart. Man lernt dabei viele positive Dinge, und es ist nicht einfach nur Gewalt, wie manche vielleicht denken. Es geht um Disziplin, Fleiß und die Entwicklung des Charakters. Besonders freue ich mich über Mädchen, die diesen Sport ausüben. Ich habe zwei Töchter, und ich bringe ihnen auch schon ein bisschen Kickboxing bei.
2PACK: Was halten Sie allgemein von Kampfsport?
Herr Iliköz: Kampfsport ist fantastisch, wenn man es richtig angeht – also über einen Zeitraum von mehr als sechs Monaten. Es ist das beste Training gegen Gewalt und Aggression. Man kann es sich wie einen Hund vorstellen, der volles Selbstvertrauen hat: Er bellt nicht einfach jeden anderen Hund an, sondern bleibt ruhig, weil er weiß, was er kann. Wenn man jedoch nur die ersten sechs Monate trainiert und nicht das nötige Engagement zeigt, lernt man nur ein oder zwei Techniken, und das kann dann negativ genutzt werden. Daher sage ich: Kampfsport ist toll, aber man muss es zielstrebig und mit der richtigen Einstellung betreiben, als Sport und nicht für persönliche Zwecke auf der Straße.
2PACK: Sie haben erwähnt, dass Ihre Kinder Kampfsport machen. Würden Sie es auch erlauben, wenn Ihre Kinder nicht daran interessiert wären?
Herr Iliköz: Unbedingt! Ich unterstütze und fordere das sogar. Ich weiß, was mir der Kampfsport gegeben hat. Ich habe selbst Kampfsport gemacht, und es hat mich ruhiger, entspannter und selbstbewusster gemacht. Ohne den Kampfsport hätte ich niemals den Ehrgeiz entwickelt, mein Lehramtsstudium durchzuziehen. Daher ist es für mich sehr wichtig.
2PACK: Wenn Sie einen Kampfsport auswählen dürften, welchen würden Sie dann praktizieren?
Herr Iliköz: Die beste Kombination ist für mich Ringen und Boxen. Das ist die optimale Grundlage. Und natürlich ist MMA auch großartig, ich habe es viele Jahre lang gemacht. Aber für mich persönlich sind Boxen und Ringen die besten Disziplinen.
2PACK: Vielen Dank für Ihre Zeit!
Herr Iliköz: Danke! Das war's von meiner Seite. Jetzt gehe ich weiter trainieren.